Es gibt 2 gegensätzliche Meinungen dazu:
Z.B. die Kirchen sagen:
Wir sind Christen und keine Juden. Jesus hat uns von dem Gesetz befreit.
Das andere extrem:
Jesus sagte selber, dass er nicht kam um etwas von dem Gesetz zu ändern.
Was sagt die Bibel dazu?
Im Buch Römer steht, dass Jesus uns vom Gesetz der Sünde befreit hat.
Römer 5
20 Das Gesetz aber kam später hinzu, um die Wirkung der Sünde zu vergrößern. Denn wo sich die ganze Macht der Sünde zeigte, da erwies sich auch Gottes Barmherzigkeit in ihrer ganzen Größe.
Jesus über das Gesetz
Matthäus 5
Jesus sagt, dass das Gesetz gültig bleibt und dass die Schriftgelehrten, die glauben nach dem Gesetz zu leben, es nicht verstanden haben und dass wir es besser machen müssen.
Da mich das Thema schon länger beschäftigt, hat Gott mir ein Beispiel gegeben:
Ein Kollege hatte für mich ein Ersatzteil für mein kaputtes Rollo mit seinem 3D-Drucker erstellt.
Da ich ihn aber lange nicht sah, schaute ich mich nach einem anderen Ersatz um.
Ich fand diesen auch und verwendete ihn. Ich hatte also keinen Bedarf mehr an das neu erstellte Ersatzteil.
Er gab es mir und fragte mich am nächsten Tag, ob es denn passte und gut wäre.
Ich habe mich bedankt und sagte ihm, wie toll es funktionieren würde.
Habe ich damit gegen eines der 10 Gebote verstoßen?
Dort heißt es:
2. Moses, 20,
16 Sag nichts Unwahres über deinen Mitmenschen!
Es trifft also nicht zu. Was sagt die Bibel sonst so über Lügen?
In den Apokryphen steht:
Weisheit 1
11 […] ein Mund, der lügt, bringt dem ganzen Menschen Verderben.
Nun auch ohne Bibel wissen wir, dass Lügen kein rechtschaffendes Verhalten ist.
Aber die Lüge erfolgte aus Liebe. Ich wollte den Liebesdienst, die Herstellung eines Ersatzteils, in keiner Weise schmälern.
Habe ich mich also vor Gott schuldig gemacht?
Nein. Da mein Verhalten von der Absicht bestimmt war, Schaden von einer Person fern zu halten.
Im Buch Philipper wird der Umgang mit der Gesetzlichkeit aus Sicht eines Juden der Christ wurde erklärt:
Philipper 3
Über die Speisegesetze sagt Jesus:
Markus 7
19 Denn was ihr esst, geht nicht in euer Herz hinein; es kommt in den Magen und wird dann wieder ausgeschieden.“ Damit wollte Jesus sagen, dass im Grunde jede Nahrung rein ist.
Jesus ist also auch in die Welt gekommen, um die falsche Gesetzlichkeit der Juden zu beenden.
Wie kann es also sein, dass wir Christen uns auf die Gesetzlichkeit des alten Testaments zurück besinnen?
Wer immer das Gesetz der Liebe einhält, der kann vor Gott nicht schuldig werden!
Zu
Da von abgesehen glaube ich, dass wir die 7 Feiertage die Gott uns im alten Testament gab, einhalten sollten. Keinesfalls sollten wir die Feiertage der Kirchen einhalten. Diese sind heidnischen Ursprungs und eine Beleidigung für den Herrn.
Dazu zähle ich unter anderem Sonntag, Weihnachten, Ostern
Eine gute Warnung vor Tora Irrlehren fand ich hier
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.